Aktuelles
VHW
mai.2022
Für VHW Spaichingen ist die neue Logistikhalle bezugsfertig.
Industriegebäude werden oft als nötige undifferenzierte „Klötze“ betrachtet. Dabei sind sie seit dem 19. Jahrhundert einer der wichtigen Orte für Architektur. Hier hat die „Moderne“ in der Architektur begonnen. Wir wünschen uns Menschen die daran anknüpfen und den Wert des Gebäudes für Representation und Lebensraum im Unternehmen anerkennen.
Projektseite, näheres folgt:
> Industrie > Werk V
MKS in Züri
apr.2022
Am Ende jedes Konzept oder Entwurf steht in der Architektur ein reales, materielles Gebäude. Dieses zu betrachten ist einer der einfachsten Wege zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Wir sind zur Exkursion nach Zürich gefahren und haben uns mit dem Hunzikerareal beschäftigt.
Ein auf Nachhaltigkeit zielendes Quartier der Baugenossenschaft „Mehr als Wohnen“ mit über 350 Wohnungen, Gewerbe und Gemeinschaftseinrichtungen. Das Quartier ist verkehrsberuhigt und hat insgesamt nur 150 KFZ Stellplätze.
Könnt es so etwas bei uns geben?
Spannendes Projekt.
Weitere Infos > mehralswohnen.ch
MKS ist Bildungspartner
mrz.2022
Zusammen mit der IU Internationale Hochschule bilden wir Damian Rottweiler als Architekten aus.
Das Studium findet dual bei uns im Büro und an der Hochschule in Stuttgart statt.
Damit ist er der mutmaßlich erste Architekturstudierende der in Trossingen studiert.
> Büro > Team
Modell Studentenwohnen Ludwigsburg
feb.2022
Am Studentenwohnhaus in Ludwigsburg schreitet die Planung voran.
Material ist einer der Ursürunge der Architektur. Es bestimmt vieles, wie Optik, Haptik, Konstruktion und auch Nachhaltigkeit.
In der momentanen Planungsphase wurden die Fassaden auf unterschiedliche Materialien und die damit zusammenhängenden Auswirkungen untersucht. Der Energiestandart wurde festgelegt.
Um es begreifbar zu machen wurde ein Modell gebaut.
> Öffentlich > Haus L
Baustelleneinblick Vereinsheim Durchhausen
jan.2022
Im Vereinsheim in Durchhausen sind die Schreinerarbeiten abgeschlossen.
Der Innenausbau nähert sich damit dem Ende und die Vereine können bald wieder einziehen.
Die neu eingesetzten Fluchttüren wurden Innen mit einem Leibungsfutter aus Fichte verkleidet. Die naturbelassene Oberfläche zeigt sich klar alles neues Element im Bestand und fügt sich dennoch angenehm ein.
Mit der Zeit wird sie sich farblich an die bestehende Holzvertäfelung anpassen. Der Bodenbelag wurde zusätzlich lakiert um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.
Im Außenbereich ist die Fluchttreppe in Produktion und wartet auf bessere Witterung zur Montage.
Waldkindergarten Wilde Welle
dez.2021
Der Waldkindergarten entsteht.
Wie die künftigen Kinder steht sie im Wind, Wetter Schnee und Frost. Sie bietet ihnen Schutz wenn das Wetter unerträglich ist.
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
okt.2021
Gymnasium am Deutenberg wird ausgezeichnet als Beispielhaftes Gebäude im
Auszeichnungsverfahren „Schwarzwald-Baar-Kreis 2013-2021“
Begründung der Jury:
Das Verständnis für den Denkmalcharakter von
Architektur der Gegenwart ist in der Bevölkerung noch sehr wenig verbreitet. Umso höher ist es der Bauherrschaft anzurechnen, diesen bis in bautechnische Feinheiten, wie die Sanierung der Fenstermodule, respektiert zu haben.
Unter Aufwendung erheblicher finanzieller Mittel wurde der Altbau denkmalgerecht energetisch ertüchtigt und schonend erweitert. Ehemals offene Arkaden im Erdgeschoss wurden geschlossen und zu Unterrichtsräumen umfunktioniert.
Mit dem Einbau eines Aufzugs im Treppenhausbereich ist die Anlage nun barrierefrei. Die holzverkleidete Aula wurde wieder zu einem Schmuckstück des Gebäudes. So wünscht man sich auch die Außenanlagen mit Sitzmöglichkeiten im Innenhof und dem weiträumigen Vorplatz.
Planung: hotz+architekten
Bauleitung: Thomas Scherlitz
> Öffentlich > Haus G
Baustelleneinblick VHW Spaichingen
okt.2021

Bei VHW wurde die Bodenplatte für den Anbau betoniert.
Sonnenstudie Studentenwohnhaus Ludwigsburg
sep.2021
Für das Studentenwohnhaus in Ludwigsburg wird der Entwurf virtuell auf die potentielle Verschattung durch Nachbargebäude überprüft.
Mehr auf der Projektseite:
> Öffentlich > Haus L